Gründung 1927 - 1995
Die Firma Heinemann wurde am 1. April 1927 von Hinrich Heinemann in Rastede gegründet. Der Betrieb war ansässig „Am Stratjebusch 10“, im Rasteder Ortsteil Südende und umfasste ein Fuhrgeschäft mit angegliederter Sandgrube und die Müllabfuhr, die zunächst mit Pferd und Wagen durchgeführt wurde. Mit der Einführung von Kraftfahrzeugen entwickelte sich dann der Fuhrpark der Firma Heinemann. Während des 2. Weltkrieges ruhte der Geschäftsbetrieb.
Im Jahre 1948 nahm der Sohn des Firmengründers Hans Heinemann die Geschäfte der Firma wieder auf. Die Müllabfuhr wurde wiederum mit Pferd und Wagen sowie mit Trecker und Anhänger durchgeführt. 1954 wurde ein KUKA-Trommelwagen (mit Wechselaufbau zur alternativen Verwendung als Kipper-LKW) angeschafft. Dies erforderte nun einheitliche Ringeimer zur Müllabholung. Die Firma Heinemann war damit Betreiber der ersten staubfreien Müllabfuhr im gesamten Weser-Ems-Gebiet.
Seit 1962 firmierte die Firma unter Hans Heinemann OHG. Im Jahre 1968 trat der Enkel des Firmengründers Klaus Heinemann in die Firma ein und erweiterte den Betrieb 1970 um einen Containerdienst. Im Jahr 1979 wurde der Firmensitz an der Kleibroker Straße 99 in Rastede eröffnet.
Übernahme 1996 und Umfirmierung
Nach ununterbrochenem Familienbesitz übernahm Horst Bohmann am 1. Januar 1996 als Alleininhaber die Firma. In den Folgejahren wurde das Unternehmen insbesondere in den Bereichen der kommunalen Abfallentsorgung und der Entsorgungstransporte ausgeweitet. Das Firmengelände an der Kleibroker Straße wurde im Zuge der Unternehmensvergrößerung ebenfalls erweitert und modernisiert. Neben dem Zukauf von Grundstücksflächen wurde 2004 das Verwaltungsgebäude und 2010 der Hallenkomplex mit Werkstatt neu gebaut.
Während dieser Zeit wurde auch die Unternehmensstruktur geändert. Die Einzelfirma Heinemann Inhaber Horst Bohmann wurde aufgelöst. Die Tätigkeitsfelder wurden in die Horst Bohmann Entsorgung GmbH (Containerdienst, Sand u. Kieslieferungen, Erdarbeiten etc.) und in verschiedene Gesellschaften für die kommunale Entsorgung der unterschiedlichen Landkreise überführt:
Heinemann & Bohmann Ammerland Entsorgungsgesellschaft mbH & Co. KG
Heinemann & Bohmann Friesland Entsorgungsgesellschaft mbH & Co. KG
Heinemann & Bohmann Cloppenburg Entsorgungsgesellschaft mbH & Co. KG
Heinemann & Bohmann Oldenburg Entsorgungsgesellschaft mbH & Co. KG
Heinemann & Bohmann Leer Entsorgungsgesellschaft mbH & Co. KG
Horst Bohmann und Ingo Helmers sind Geschäftsführer der Heinemann/Bohmann Beteiligungs GmbHund somit für alle Firmen der Bohmann-Gruppe verantwortlich.
Heutige Dienstleistungen
Neben den oben genannten Entsorgungsaufträgen in den einzelnen Landkreisen zählt zur Firmengruppe Bohmann ein Containerdienst mit über 500 Abrollcontainer in der Größe von 3 – 44 cbm. Zu den Kunden zählen hier neben den Privatkunden, lokale und regionale Betriebe.
Horst Bohmann ist Mitgesellschafter der Rasteder Sandkontor GmbH & Co. KG, die Füllsand im Nassabbau in Bekhausen, Landkreis Ammerland gewinnt. Hinzu kommt die Ausführung von Erdarbeiten sowie Sand- und Kieslieferungen durch die Fa. Horst Bohmann Entsorgung GmbH. Die Firma Heinemann Inh. Horst Bohmann ist seit dem 20. Oktober 1998 zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und im Besitz eine Güterkraftverkehrsgenehmigung. 1999 Wurde zudem ein Umweltmanagementsystem eingeführt und seitdem erfolgreich ausgebaut.
Zurzeit sind in der Bohmann-Gruppe circa 220 Mitarbeiter als Teil- und Vollzeitkräfte beschäftigt. Darunter befinden sich sieben Auszubildende in der Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement, zum Mechatroniker /zur Mechatronikerin oder zum Berufskraftfahrer/zur Berufskraftfahrerin. Neben dem geschäftsführenden Gesellschafter Horst Bohmann ist Ingo Helmers als Geschäftsführer für die fach- und sachkundige Leitung des Entsorgungsablaufes verantwortlich.
Gründung der Horst Bohmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG
Begründet durch die jahrelangen Tätigkeiten als Lieferant für diverse Baustellen im Bereich Straßen- und Tiefbau, entschloss sich das Unternehmen im Jahr 2011 ein eigenes Straßen- und Tiefbauunternehmen zu gründen.